Europa

Willkommenskunst

Diese Initiative soll geflüchtete Menschen und insbesondere geflüchtete Kinder in Freudenstadt und Umgebung in den Blick nehmen und diese besonders in der Zeit des Ankommens

Weiterlesen »

Begleitetes Malen

Geflüchtete Kinder haben oft traumatische Erfahrungen gemacht, die sie (auch aufgrund sprachlicher Hürden) noch nicht aufarbeiten können. Gleichzeitig sollen sie in der „neuen Heimat“ Deutschland

Weiterlesen »

„UNGESEHEN“ – Awareness Video

Emotionale Vernachlässigung ist eine Kindeswohlgefährdung. Viele soziale und psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen -auch im späteren Erwachsenenalter- können auf emotionale Vernachlässigung in der Kindheit

Weiterlesen »

AgriKultur Festival Freiburg i.B.

Das 3-tägige Festival verbindet nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung mit Kultur, Bildung und Austausch. Es bietet Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops, regionale Gastronomie, Kunst, Kinderprogramm, Musik und einen

Weiterlesen »

Fields of Gold, Kehl

Der Permakultur-Garten „Fields of Gold“ soll nicht nur in Form von Obst und Gemüse Früchte tragen, sondern jungen Menschen dabei helfen, den Weg in die

Weiterlesen »

Neue Musik Rockenhausen

Das Festival Neue Musik Rockenhausen hat sich zum Ziel gesetzt, neue Impulse zu geben, den Menschen der Region kostbare Teilhabe an kultureller Vielfalt zu ermöglichen

Weiterlesen »

Musik – Gemeinschaft – Lebensfreude

Das musisch-kulturelle Projekt kommt in den Formaten „Band“ oder „Trommelgruppe“ Kindern und Jugendlichen an mehreren Reutlinger Grund/Gemeinschaftsschulen zugute, darunter Kinder mit Migrationshintergrund, Förderbedarf und sozialer

Weiterlesen »

Integrative Musik- und Theaterprojekte

Integrative Musik-/Theaterprojekte für Schüler/innen und syrische Flüchtlinge in Kirchheimbolanden mit dem Ziel der Integration sowie Sprach-und Kulturförderung. Dargeboten wurde zuerst Agrippina, ein Trauerspiel aus der

Weiterlesen »

Samstagsschule

Die Samstagsschule ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, im Alter zwischen 10 – 20 Jahren aus dem Landkreis Rastatt und dem Stadtgebiet

Weiterlesen »