
Willkommenskunst
Diese Initiative soll geflüchtete Menschen und insbesondere geflüchtete Kinder in Freudenstadt und Umgebung in den Blick nehmen und diese besonders in der Zeit des Ankommens
Diese Initiative soll geflüchtete Menschen und insbesondere geflüchtete Kinder in Freudenstadt und Umgebung in den Blick nehmen und diese besonders in der Zeit des Ankommens
GloW ist ein außerschulischer Lernort in Karlsruhe für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf Globalem Lernen. Im Rahmen des geförderten Projekts werden Workshops,
Die Kinder- und Jugendwerkstatt EiGEN-SiNN in Freudenstadt macht es sich zur Aufgabe, Kindern aus benachteiligten Familien einen Rahmen zu bieten, in dem sie Unterstützung und
Geflüchtete Kinder haben oft traumatische Erfahrungen gemacht, die sie (auch aufgrund sprachlicher Hürden) noch nicht aufarbeiten können. Gleichzeitig sollen sie in der „neuen Heimat“ Deutschland
Viele Menschen mit Beeinträchtigungen haben keinen angemessenen Zugang zu Bildungsangeboten, die es ihnen ermöglichen, sich künstlerisch zu qualifizieren. Die AHOI studios gUG sind ein anerkanntes
Emotionale Vernachlässigung ist eine Kindeswohlgefährdung. Viele soziale und psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen -auch im späteren Erwachsenenalter- können auf emotionale Vernachlässigung in der Kindheit
Dieses Musikvermittlungsprojekt beinhaltet monatliche Workshops, in Verbindung mit der Klavier- und Kammermusikreihe der Stadt Kirchheimbolanden, die Nachwuchskünstler/innen im Bereich der Klassik präsentieren. Sie spielen den
Das 3-tägige Festival verbindet nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung mit Kultur, Bildung und Austausch. Es bietet Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops, regionale Gastronomie, Kunst, Kinderprogramm, Musik und einen
Initiative für Familien mit Flucht– und Migrationshintergrund auf dem Weidenhof in Gernsbach-Staufenberg. Seit Jahren arbeitet der Verein Pferde bewegen Menschen e.V. intensiv mit Flüchtlingsfamilien und
Der Permakultur-Garten „Fields of Gold“ soll nicht nur in Form von Obst und Gemüse Früchte tragen, sondern jungen Menschen dabei helfen, den Weg in die
Das Festival Neue Musik Rockenhausen hat sich zum Ziel gesetzt, neue Impulse zu geben, den Menschen der Region kostbare Teilhabe an kultureller Vielfalt zu ermöglichen
Das musisch-kulturelle Projekt kommt in den Formaten „Band“ oder „Trommelgruppe“ Kindern und Jugendlichen an mehreren Reutlinger Grund/Gemeinschaftsschulen zugute, darunter Kinder mit Migrationshintergrund, Förderbedarf und sozialer
In diesem Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. kommen Medienprofis oder Medienkünstler/innen an die Schulen und unterstützen die Jugendlichen dabei, eigene Audio- oder
Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt die Kooperation zwischen „Zeitlupe“ und „Durch Erleben lernen e.V.“ zum Aufbau eines Muttergartens für Beerenobst. Der Muttergarten wird über mehrere Jahre von
Gerade Kindern und ihren Familien, die an der Armutsgrenze leben und mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ist der Zugang zu kulturellen Angeboten meist verwehrt und führt
Die Freie Bühne München e.V. ermöglicht als inklusives Theater mit seiner angeschlossenen Berufsakademie die Aus- und Fortbildung wie auch die Beschäftigung künstlerisch begabter Menschen mit
Integrative Musik-/Theaterprojekte für Schüler/innen und syrische Flüchtlinge in Kirchheimbolanden mit dem Ziel der Integration sowie Sprach-und Kulturförderung. Dargeboten wurde zuerst Agrippina, ein Trauerspiel aus der
Riverside Ortenau e.V. wurde 2007 in Kehl am Rhein gegründet. Zu einer Schraubergemeinschaft von einigen Freunden, die gemeinsam ihre Oldtimer restaurierten, kamen immer wieder Jugendliche,
Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützte fortlaufend Sprach- und Integrationskurse mit Zertifikatabschluss für jeweils 15 – 20 motivierte Flüchtlinge. In ständigem Austausch mit der VHS wurde die Lehrform
Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung innerhalb des Fachbereichs pädagogische Dienste des Caritasverbands für den Landkreis Rastatt e.V. Als zugelassene Weiterbildungsmaßnahme wird IMA vom Caritasverband im Bereich
Die Samstagsschule ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, im Alter zwischen 10 – 20 Jahren aus dem Landkreis Rastatt und dem Stadtgebiet