Die Initiative „Fields of Gold“ soll nicht nur in Form von Obst und Gemüse Früchte tragen, sondern Menschen dabei helfen, den Weg in die Berufswelt oder zurück in die Schule zu finden.
Aus räumlichen Gründen musste Markus Sansa, Gründer des Vereins Riverside Ortenau e.V., die langjährige Oldtimerwerkstatt aufgeben, parallel reifte die Idee für dieses Projekt heran, das 2021 mit seiner Tochter Tabea startete und das für alle Teilnehmer/-innen aus den Riverside-Projekten zugänglich ist, wie auch für die Jugendlichen und Erwachsenen aus „PerspekTIEFE“, ein Angebot für berufliche Orientierung und auch zur Vermittlung von sozialen Kompetenzen.
Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene, die ALG I oder Bürgergeld beziehen und mit oder ohne Berufsausbildung oder Schulabschluss sind.
Lerninhalte unter anderem:
- Vermittlung von Basiswissen der Agrarlehre und der Permakultur
- Erstellen und Instandsetzung neuer Beete
- Anbau von diversen Gemüsesorten nach den Prinzipien der Permakultur
- Erschaffung diverser Lebensräume für Insekten, Ziegen, Hühner, Laufenten und Bienen
- Bau der Hochbeete und anderer Projekte
- Instandsetzung der Arbeitsgeräte
- Planung der diversen Gemüsesorten in Mischkultur
- Training von korrektem Verhalten auf dem „Field of Gold“ (Sicherheit, Sauberkeit, Ordnung, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit etc.)
- Steigerung der Ausdauer zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben
- Steigerung der Konflikt- und Kompromissfähigkeit
- Integration in Gruppenprozesse, sowie Gruppenbezogenes Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeiten (aktives Zuhören, klare und respektvolle Kommunikation, nonverbale Kommunikation)
- Reflexion der eigenen Arbeit und der eigenen geistigen und körperlichen Verfassung
- Einhalten von Absprachen und Zeitzielen
Projektpartner: Riverside Ortenau e.V.
Förderjahr: 2021 – 2025
Projektnr.: 1b-21