
Minderung von Bildungsungleichheiten – Online-Nachhilfeunterricht im zentralen Hochland, Sri Lanka
Die Maßnahmen zielen auf die Minderheit der Bergtamilen ab, welche überwiegend auf den abgelegenen Tee-Plantagen im Distrikt Kandy und Badulla
Die Familie Schöck unterstützt Projekte zur Förderung von Schul- und Berufsausbildungen in Indien, Nepal und einigen Ländern Afrikas sowie Förder- und Sozialprojekte in Baden-Württemberg. Vorwiegend möchte sie bestehenden Vereinen und anderen Stiftungen helfen, ihre Projekte erfolgreich aufzubauen und umzusetzen. Es liegt der Familie am Herzen, benachteiligten Menschen durch individuell angepasste Unterstützung, gute Bildung und Ausbildung ein erfolgreiches und verantwortungsvolles Leben zu ermöglichen.
Je nach den regionalen Gegebenheiten und dem sozialen Umfeld geht es der Schöck-Familien- Stiftung unter anderem um Erlernen von Grundwissen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Ausbildung zu einer Erwerbstätigkeit, Grundwissen über eigene Rechte, Möglichkeiten und Aufgaben in einer Gesellschaft, Stärkung des Selbstwertgefühls sowie Natur- und Umweltschutz.
Die Maßnahmen zielen auf die Minderheit der Bergtamilen ab, welche überwiegend auf den abgelegenen Tee-Plantagen im Distrikt Kandy und Badulla
Aus dem jüngsten Lagebericht der Weltbank (2022) geht hervor, dass die Unterernährung der ländlichen Bevölkerung Sri Lankas ein größeres Gesundheitsrisiko
Indien hat den niedrigsten Prozentsatz an qualifizierten Arbeitskräften unter den Landfrauen, da diese nur von der Landwirtschaft abhängig sind. Die
Am Fuße des Rwenzori Gebirges nahe der Grenze zur D.R. Kongo, ist die notwendige Infrastruktur zu einer qualitativen Berufsbildung nicht
Die Bewohner Kasambyas haben sich seit 2007 mit Hilfe des Projekts „Hand in Hand for a better life“ aus ihrer
Die Einwohnerzahl im Nordosten Ugandas ist aufgrund von immer mehr Flüchtlingen aus dem angrenzenden Sudan und der D.R. Kongo durch
Impuls für dieses inklusive landwirtschaftliche Sozialprojekt ist der Mangel an inklusiven Wohnplätzen für erwachsene Personen mit Behinderung, die eine intensive und individuelle Begleitung und
Unterstützt von der der Stadt Freiburg, der Schöck-Familien-Stiftung, dem Land Baden Württemberg und HoF (ein Projekt des Ernährungsrates Freiburg) wurde
Initiative für Familien mit Flucht– und Migrationshintergrund auf dem Weidenhof in Gernsbach-Staufenberg. Seit Jahren arbeitet der Verein Pferde bewegen Menschen
Das Projekt auf den Sundarbans entstand aus der Notwendigkeit, die extrem armen Menschen auf den Inseln mit einer gemeinschaftlich betriebenen Bildungseinrichtung zu unterstützen. Es werden Lerninhalte vermittelt, die die Menschen dort in die Lage versetzen, Chancen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erkennen, sie nachhaltig zu nutzen und Lösungen für den Lebensunterhalt zu finden in einer Region, die ernsthaft bedroht und bereits von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter der Schöck AG! Ihre tägliche Arbeit macht es möglich, dass wir uns in dieser Form engagieren dürfen!