Geflüchtete Kinder haben oft traumatische Erfahrungen gemacht, die sie (auch aufgrund sprachlicher Hürden) noch nicht aufarbeiten können. Gleichzeitig sollen sie in der „neuen Heimat“ Deutschland ankommen und sich integrieren. Das Begleitete Malen stellt eine Unterstützung für diese Kinder dar.
Dieses Projekt wird von Bruni Gassenschmidt durchgeführt. Im Laufe der Zeit stärkt sich das Vertrauensverhältnis zur Maltherapeutin. Die Kinder erleben einen sicheren Ort, an dem ihre Erlebnisse und Gefühle Raum bekommen. Indem sie mit ihren Problemen gesehen, gehört und verstanden werden, können sie beginnen, das Erlebte zu verarbeiten. Neben dem Umgang mit ihren Problemen und Traumata bekommen die Kinder die Gelegenheit, ihre Wünsche zu äußern und erleben, dass sie wirksam sein können. Nicht nur im Malprozess erweitern sie ihre Kreativität.
Das Begleitete Malen ist eine Bereicherung fürs ganze Leben, denn es fördert die Selbstwirksamkeit und stärkt die Persönlichkeit der Kinder.
Es gibt viele Dinge, die die Kinder stark belasten, zum Beispiel Flucht, Schuldgefühle, Trennung, Mobbing, Krieg, Trauer, Krankheit.
Dank dieser Initiative haben Kinder in Hügelsheim die Möglichkeit ihre Ängste, Gefühle und Sorgen durch das Malen zu verarbeiten.
Projekt Nr.: 199-23
Förderland: Deutschland
Förderort: Hügelsheim
Förderjahr: seit 2023
Projektpartner: Gemeinde Hügelsheim