In Indien ist das Thema Behinderung nach wie vor oft ein Tabu, das mit Scham behaftet ist. Menschen mit Behinderung werden häufig isoliert und von der Gesellschaft abgeschottet. Armut und Behinderung verstärken sich gegenseitig, und bestehende Hilfsangebote sind meist auf die gehobene Mittel- und Oberschicht in großen Städten beschränkt. Menschen mit Behinderung sind oft von gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Leben ausgeschlossen und erleben vermehrt Gewalt und Diskriminierung. Viele kennen ihre Rechte nicht oder können sie nicht einfordern.
Die Indienhilfe e.V. hat seit Jahren das Ziel, Inklusion in all ihren Projekten zu fördern. Im April 2023 startete das Projekt „Moving Ahead“. Die lokale Partnerorganisation Sanchar, die sich seit 1988 für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt, trainiert vier Partnerorganisationen der Indienhilfe e.V., um Inklusion in deren Projekte zu integrieren.
Seit Projektbeginn wurden Bedarfsanalysen und spezifische Trainings durchgeführt, um die Wahrnehmung der MitarbeiterInnen zu schärfen und Wissen über Unterstützungsprogramme und medizinische Versorgung zu vermitteln. Wichtige Themen waren auch die Aufklärung über Rechte und der Umgang mit Stigmatisierung.
Langfristig sollen nicht nur die Projekte und deren Zielgruppen vom Projekt „Moving Ahead“ profitieren, sondern ein Umdenken innerhalb der Partnerorganisationen und – noch viel wichtiger – ein Umdenken in der Gesellschaft sollen angestoßen werden, um dem Ziel „Leave no one behind!“näherzukommen.
Projektnr.: 185-23
Förderland: Indien
Förderort: Westbengalen
Förderjahr: 2023 – 2025
Projektpartner: Indienhilfe e.V. Herrsching
Lokale Organisation: SANCHAR A.R O. D. (Appropriate Rehabilitation of the Disabled)