Umweltbildung hat noch keinen ausreichenden Platz in indischen Lehrplänen gefunden. Es gibt zwar diverse Umweltworkshops, die von unterschiedlichen Institutionen angeboten werden, jedoch sind diese in den meisten Fällen nur einmalig und zudem für viele Schulen zu teuer. Ein einmaliger Sensibilisierungsworkshop wird das Verhalten der Kinder und Lehrer/innen nicht nachhaltig ändern. Vor allem wird das tatsächliche Lebensumfeld der Kursteilnehmer/innen von diesen Workshops nicht oder nur unzureichend berücksichtigt und der Praxisbezug fehlt.
Das Konzept ,,Environmental Education Future Academy“ für Grundschulen wird seit 2022 an Schulen in Süd- und Nordindien erprobt. Hierbei handelt es sich um ein gesamtheitliches Onlineprogramm, das Lehrer/innen, Schüler/innen und ihre Eltern kollektiv anspricht mit dem Ziel, das individuelle Umweltbewusstsein zu fördern und konkret eine ganze Schule ökologisch nachhaltiger zu gestalten.
Das praxisnahe und interaktive Programm beinhaltet Webinare für Schüler/innen und Lehrer/innen, mit denen das Umweltbewusstsein der Teilnehmer/innen nachhaltig gefördert werden wird. Zusammenhänge werden aufgezeigt und Möglichkeiten, wie man persönlich zum Klimaschutz beitragen kann, werden von anerkannten indischen Trainer/innen und Wissenschaftler/innen vermittelt. Darüber hinaus werden die teilnehmenden Schulen im Rahmen dieses Programms auf ,,green schools“ umgestellt, indem für jede Schule ein eigenes Umweltkonzept erarbeitet und parallel zu den Webinaren implementiert wird. Nach der Entwicklungs- und Pilotphase wird dieses innovative Konzept überarbeitet, damit es zukünftig an weiteren Schulen angewendet werden kann.
Projektnr.: 162-22
Förderland: Indien
Förderort: verschiedene
Förderjahr: 2022 – 2024
Projektpartner: SONNE International
Lokale Organisation: Buddha Education Foundation