In den Bundesstaaten Assam und Meghalaya leben viele Menschen unterhalb der Armutsgrenze und sind hauptsächlich auf die Landwirtschaft angewiesen, die durch unzureichende Flächen und Ernteausfälle aufgrund des Klimawandels nicht ausreicht. Viele Jugendliche wandern daher in Städte oder ins Ausland ab, wo sie oft in prekären Beschäftigungen landen. Staatliche Ausbildungseinrichtungen sind meist in Städten, was für die ländliche Bevölkerung schwer zugänglich ist, und Schulabbrecher haben kaum Chancen auf gute Ausbildungen.
Childaid Network setzt hier an, indem es dezentrale Berufsbildungszentren in Meghalaya und Assam einrichtet. Diese Zentren bieten Beratung, berufliche Qualifizierungen in Bereichen wie elektrische Reparaturen, Modedesign, Schönheit & Wellness und Management & Marketing zudem Lebenskompetenzen, einschließlich digitaler Kompetenzen, Bankkenntnisse und Englisch an. Bisher haben 4.800 Absolventen und 6.000 Frauen aus Selbsthilfegruppen Gründungsunterstützung durch Trainings, Begleitung und Startkapital erhalten. Mehrere Hunderte Absolventinnen konnten bereits ihr Einkommen signifikant steigern.
Zusätzlich werden Gemeindeversammlungen organisiert, um über das Programm zu informieren und die Jugend zu mobilisieren. Das Projekt arbeitet auch mit Regierungs- und Finanzinstitutionen zusammen, um ein gründerfreundlicheres Umfeld zu schaffen und den Zugang zu Krediten durch einen revolvierenden Fonds zu verbessern.


Projektträger: Stiftung Childaid Network
Projektpartner: Aide et Action South Asia, Indien
Förderjahr: 2020 – 2023
Projektnr.: 106-20ro