admin

Erdbebensicherer Erdsack-Hausbau in Nepal

Förderung des Studien- und Trainingsaufenthalt zum Thema Earthbag-Building in Nepal von Dr. Owen Geiger, dessen Ergebnisse in ein standardisiertes Lehr- und Ausbildungsbuch für nepalesische Maurer und Ingenieure eingeflossen sind. Zudem wurden wöchentliche Trainingsseminare zum Thema Earth-Bag-Konstruktion gefördert. Die Trainingseinheiten umfassten: Durchführung des Gesamttrainings – sowohl des theoretischen als auch praktischen Teils durch einen ausgebildeten Trainer …

Erdbebensicherer Erdsack-Hausbau in Nepal Weiterlesen »

Sprach- und Integrationskurse, Baden-Baden

Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützte fortlaufend Sprach- und Integrationskurse mit Zertifikatabschluss für jeweils 15 – 20 motivierte Flüchtlinge. In ständigem Austausch mit der VHS wurde die Lehrform den Gegebenheiten angepasst, je nach Niveau und Bedarf für mehrere oder einzelne Teilnehmer. Zudem wurde der Frauentreff „Mama lernt Deutsch“ in Baden-Baden gefördert. Hier handelt es sich um Kurse überwiegend …

Sprach- und Integrationskurse, Baden-Baden Weiterlesen »

Biologische Schulgärten – Stärkung der Jugend durch Gärtnern, Tansania

Rund 160 Schüler/-innen konnten praktisches Wissen über biologisch-nachhaltige Anbaumethoden in ihren neu angelegten Schulgärten erlangen. Es beteiligten sich vier Schulen am Projekt Youth Empowerment through Gardening (YEG). Dabei wurde auch das Interesse der anderen Schüler und des näheren Umfeldes geweckt. Es wird die Möglichkeit vermittelt, durch erfolgreiche Landwirtschaft seinen eigenen Lebensunterhalt verdienen zu können und …

Biologische Schulgärten – Stärkung der Jugend durch Gärtnern, Tansania Weiterlesen »

Nähprojekt für Frauen aus Suntakhan, Nepal

Im Dorf Suntakhan, District Gokarneshwor, bekommen Frauen die Möglichkeit innerhalb von drei Monaten praktische Grundkenntnisse im Nähen und Schneidern von einer erfahrenen Schneiderin zu erlernen. Die Näherinnen sind hoch motiviert, denn Fortbildungsmöglichkeiten sind für nepalesische Frauen, die traditionell nach dem Schulabschluss heiraten und sich um das Familienleben kümmern, rar gesät. Mit diesem Nähprojekt bekommen sie …

Nähprojekt für Frauen aus Suntakhan, Nepal Weiterlesen »

Ausbildung im organischen Teeanbau von Familienteegärtnern im östlichen Assam

Dieses Projekt soll Plantagenarbeiter/-innen durch kleine Familien-Teegärten den Weg aus der totalen Abhängigkeit ermöglichen. Durch die Ernte von einem eigenen Garten kann eine Familie das Einkommen vervierfachen. Das ermöglicht den Kindern den Schulbesuch und bildet kleine Reserven für Notfälle. Der kleine Garten wird im Nebenjob geerntet, während die Anstellung im Garten die Grundsicherung bleibt. Die …

Ausbildung im organischen Teeanbau von Familienteegärtnern im östlichen Assam Weiterlesen »

Waldgärten in Zentral-Nepal

In drei Bergdörfern Zentral-Nepals finanzierte die Schöck-Familien-Stiftung die Anlage und Pflege von Waldgärten für 27 Bauernfamilien mit insgesamt 2037 Mischbäumen. Zudem wurde in zwei der Dörfer je eine Baumschule zur eigenständigen Vergrößerung der Waldgärten angelegt. Nüsse, Mango, Bananen, Limonen, Seide aus Maulbeerblättern, essentielle Öle, Bauholz, Tierfutter, Parfüm aus Baumblüten – dank der Vielfalt an Produktion …

Waldgärten in Zentral-Nepal Weiterlesen »

Flüchtlingsschulen im westlichen Assam

Im westlichen Assam wurden 15 Schulen für Flüchtlingskinder eingerichtet, die als Brückenschule die Kinder für den Regelschulbetrieb vorbereiten. Der Projektansatz baut auf die Eigenbeteiligung der Dorfgemeinschaften auf. Childaid Network finanziert die Lehrer, deren Fortbildung, eine Erstausstattung der Schulen mit Lern- und Unterrichtsmaterialien. Childaids Projektpartner Don Bosco Institute hat im Sommer 2014 erfolgreich 15 neue Flüchtlingsschulen …

Flüchtlingsschulen im westlichen Assam Weiterlesen »

Seed Savers Kenya – Natürliche Saatgutbanken

Im Demonstrationszentrum Gilgil wurde im Rahmen eines Programmes für 20 Teilnehmer/-innen gemeinsam ein 40 qm-Gebäude erbaut. Es wurden mehrere Methoden des natürlichen Bauens und auch der Nutzung von gebrauchten Materialien angewandt. Zur Vertiefung wurden einige Vorträge und Theoriestunden abgehalten. Mit viel Einsatz und Begeisterung ist dabei ein Gebäude entstanden, das eine Saatenbank als Demonstrationsobjekt enthalten …

Seed Savers Kenya – Natürliche Saatgutbanken Weiterlesen »

Bildung, Organisation und Stärkung von Frauen und Mädchen in Tamil Nadu

In 24 Küstendörfern nahe Chennai werden Mädchen in dem Verband „Snehidi“ (deutsch: Freundin) geschult. Sie werden darin gestärkt und vorbereitet als erwachsene Frauen den Lebensunterhalt in Würde verdienen zu können, das Familienleben befriedigend zu gestalten sowie aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzuhaben und den Entwicklungsprozess mitzugestalten. In Wochenendprogrammen wird für alle Mädchen Sexualerziehung und …

Bildung, Organisation und Stärkung von Frauen und Mädchen in Tamil Nadu Weiterlesen »

Berufsausbildung für Jugendliche, Tamil Nadu

Auf dem Land bei Tiruvannamalai in Südindien unterhält der Freundeskreis Indien e.V.  Ausbildungspatenschaften und das Professional-Training Programm. Dieses Programm fördert bedürftige, motivierte und begabte Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Sri Ramana Maharshi Schule und ermöglicht ihnen eine Berufsausbildung oder ein Studium. Da die Berufsausbildung oft nicht vor Ort, sondern nur in weiter entfernten Städten möglich ist, …

Berufsausbildung für Jugendliche, Tamil Nadu Weiterlesen »

Gemeinschafts-Saatgutbänke und Schulgärten

In Nordindien wurden zehn gentechnikfreie „Gärten der Hoffnung“ geschaffen sowie „essbare“ Schulgärten angelegt. Engagierte Personen wurden im Blockunterricht für die weltweite GMO-freie Saatgutbewegung ausgebildet. Die Schüler und Schülerinnen erhalten bei mindestens vier Klassenfahrten praktischen Unterricht über lebendiges Saatgut und Essen. Dafür wurde die Erstellung von Unterrichtsmaterial, die Webseite und die weltweite Kampagne zur Saatgutbefreiung gefördert. …

Gemeinschafts-Saatgutbänke und Schulgärten Weiterlesen »

Schülerheim für Jungen der Adivasi in Ghosaldanga, West-Bengalen

Langersehnt wurde im Februar 2014, angeschlossen an eine Schule für Stammeskinder aus dem Stamm der Santals, das neue Schülerheim für Jungen eröffnet, dessen Bau die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt hat. Eine umlaufende Veranda schützt vor Sonne und Regen und lädt die Jungen ein zum Spielen und Hausaufgaben machen. Im langen Saal halten sich die Schüler am Abend …

Schülerheim für Jungen der Adivasi in Ghosaldanga, West-Bengalen Weiterlesen »

Bildungsqualitätsinitiative und Wiederaufbau in Bhandar, Nepal

Die Initiative umfasste u.a. den Wiederaufbau von mehreren zerstörten Schulen sowie Lehrerfortbildungen. In der gebirgigen Region rund um Bhandar sind in den letzten Jahren etwa 30 Schulen mit Hilfe des Vereins Kinder-von-Bhandar entstanden, zuvor ging kein Kind dort in die Schule. Die Schulen wurden schrittweise an die Regierung übergeben, aber weiter begleitet. Es werden immer …

Bildungsqualitätsinitiative und Wiederaufbau in Bhandar, Nepal Weiterlesen »

Integration junger Menschen in den Ausbildungs-/Arbeitsmarkt (IMA)

Bei IMA handelt es sich um eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung innerhalb des Fachbereichs pädagogische Dienste des Caritasverbands für den Landkreis Rastatt e.V. Als zugelassene Weiterbildungsmaßnahme wird IMA vom Caritasverband im Bereich der beruflichen Qualifizierung für das Jobcenter in Rastatt durchgeführt. Der Caritasverband bietet verschiedene Schulungen und Projekte an und ist in der Beratung tätig. …

Integration junger Menschen in den Ausbildungs-/Arbeitsmarkt (IMA) Weiterlesen »

Samstagsschule

Die Samstagsschule ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, im Alter zwischen 10 – 20 Jahren aus dem Landkreis Rastatt und dem Stadtgebiet Baden-Baden; aus Hauptschulen bis Gymnasien sowie anderen weiterführenden Schulen. Die kleinen Lerngruppen schaffen Erlebnisräume bei den Aktivitäten, in einem lebendigen, abwechslungsreichen Lernumfeld. Das Bildungsangebot ist ein Zusatzangebot zum regulären Schulunterricht. …

Samstagsschule Weiterlesen »

Bildungsprojekt Seminarhaus NOUS

Mit dem Seminarhaus „Bildungszentrum NOUS“ soll ein lebendiger Ort rund ums natürliche Lernen und Leben erschaffen werden. Netzwerk natürliches Lernen und Leben e.V. stellt sein Projekt vor: „Anlässlich der Auflagen während der Corona-Zeit veränderten die Organisatoren die Umsetzung des Konzeptes und nahmen Abstand von der Unterhaltung und dem Betreiben eines lokalen Seminarhauses: „Das „Bildungszentrum NOUS“ …

Bildungsprojekt Seminarhaus NOUS Weiterlesen »