admin

Innovative Ideen zur Verbesserung der organischen Landwirtschaftsysteme für Kleinbauern in Nord Sri Lanka

Die beispiellose Geschwindigkeit in der Urbanisierung im letzten Jahrzehnt in der Nachkriegszeit in der Nordprovinz von Sri Lanka führte zu disruptiven Veränderungen des Ökosystems. Die Politik zur Modernisierung der Landwirtschaft sowie der aufkommende Industrialisierungstrend, einschließlich des starken Einsatzes von Agrochemikalien haben sich sehr negativ auf die Landwirtschaft ausgewirkt. Die nördliche Provinz ist einem hohen Risiko …

Innovative Ideen zur Verbesserung der organischen Landwirtschaftsysteme für Kleinbauern in Nord Sri Lanka Weiterlesen »

MuGeLe Musik – Gemeinschaft – Lebensfreude

Das musisch-kulturelle Projekt der Kulturwerkstatt e.V. in den Formaten „Band“ oder „Trommelgruppe“ richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Reutlinger Grund-/Gemeinschaftsschulen, die durch die Einschränkungen während der Pandemie unter der sozialen Isolation und mangelnder kreativer Förderung gelitten haben. Durch das Projekt sollen die psychosozialen Folgen der Pandemie durch sinnlich-kreative Angebote und Erleben von Gemeinschaft und …

MuGeLe Musik – Gemeinschaft – Lebensfreude Weiterlesen »

Inklusives Medienprojekt „Hör- und Sehstücke“ für Schüler/innen mit und ohne Beeinträchtigung

In dem Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. kommen Medienprofis oder Medienkünstler/innen an die Schulen und unterstützen die Jugendlichen dabei, eigene Audio- oder Videobeiträge zu entwickeln und zu produzieren. Statt passivem Konsum steht Kreativität und aktives Gestalten im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur mit der Technik umzugehen, auch der …

Inklusives Medienprojekt „Hör- und Sehstücke“ für Schüler/innen mit und ohne Beeinträchtigung Weiterlesen »

Integrierte Unterstützung junger arbeitsloser Frauen und Männer in Addis Abeba, Äthiopien

Ein Hauptziel der äthiopischen Regierung ist die Beseitigung von Armut. Ein Mangel an Einkommen und Vermögen zur Deckung der Grundbedürfnisse, mangelnder Zugang zu Bildung oder anderen Grundversorgungsleistungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Armut. Das Projektgebiet liegt in den Stadtteilen Yeka und Bole am Rande von Addis Abeba, mit vielen informell errichteten Häusern und Menschen …

Integrierte Unterstützung junger arbeitsloser Frauen und Männer in Addis Abeba, Äthiopien Weiterlesen »

Nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Kleinbauernfamilien in Adaba, Äthiopien

Äthiopien hat eine Gesamtfläche von 1.104.300 km² und besteht größtenteils aus einem Hochland, das sich von der Grenze Eritreas bis fast nach Kenia erstreckt. Zwei Drittel Äthiopiens befindet sich über 3.000 m Höhe und bildet das „Dach Afrikas“. Eines der großen Umweltprobleme Äthiopiens ist Waldrodung und Übernutzung der Wälder, die dazu geführt haben, dass mehr …

Nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Kleinbauernfamilien in Adaba, Äthiopien Weiterlesen »

Schüler lernen in und von der Natur – Erhalt alter Beerenobstsorten

Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt die Kooperation zwischen „Zeitlupe“ und „Durch Erleben lernen e.V.“ zum Aufbau eines Muttergartens für Beerenobst. Der Muttergarten wird über mehrere Jahre von Schulklassen aufgebaut und ist derzeit einer von zwei Muttergärten in Deutschland. Hier werden ca. 100 alte Sorten Beerenobst erhalten, vermehrt und weiterverbreitet. Die Beerenobstsorten gelangen aus der Schweiz nach Deutschland, …

Schüler lernen in und von der Natur – Erhalt alter Beerenobstsorten Weiterlesen »

Unterstützung einer Baumschule zur Produktion von Setzlingen für die kleinbäuerliche Aufforstung in Uganda

Kleinbauern sollen dazu befähigt werden, auf ihren Flächen Bäume und Nahrungsmittel in Agroforstsystemen zu pflanzen. Die Entwaldung in Uganda ist drastisch, das Land hat zwischen 1990 und 2015 mehr als die Hälfte des bewaldeten Gebietes verloren, mit sehr schwerwiegenden Folgen für die ländliche Bevölkerung. Zudem wächst die Bevölkerung sehr schnell und die ein Großteil der Ugander kocht …

Unterstützung einer Baumschule zur Produktion von Setzlingen für die kleinbäuerliche Aufforstung in Uganda Weiterlesen »

Sicherung der Bildungsqualität für Kinder in Kaliyampoondi, Tamil Nadu

In Indien ist der Zugang zu Bildung ein großes Problem und ein Haupthindernis für die Sicherung der Kinderrechte. Diskriminierung durch das Kastensystem sowie gegenüber Frauen besteht fort und schließt Millionen von jungen Indern vom Bildungssystem aus. Kaliyampoondi liegt im ländlichen Gebiet, auf halbem Weg zwischen den bekannteren Städten Chennai und Pondichéry. Es handelt sich um …

Sicherung der Bildungsqualität für Kinder in Kaliyampoondi, Tamil Nadu Weiterlesen »

Lebens- und Nahrungsgrundlage für die Maasai, Amboseli, Kenia

Diese Initiative möchten den Menschen dieser weit abgelegenen halbtrockenen Gegend aufzeigen, wie sie eine abwechslungsreichere, gesunde Ernährung in kleinem Rahmen für ihre Familien selbständig anpflanzen können. Da die Maasai Frauen immer in ihren Dörfern bleiben und zwar auch dann, wenn ihre Männer mit einigen Tieren migrieren, ist dieser erste bewusstmachende Schritt ein wertvoller Schritt hin …

Lebens- und Nahrungsgrundlage für die Maasai, Amboseli, Kenia Weiterlesen »

Kreativwerkstatt Kek – Kinder entdecken Kunst

Gerade Kindern und ihren Familien, die an der Armutsgrenze leben und mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ist der Zugang zu kulturellen Angeboten meist verwehrt und führt zur sozialen Isolation. Ein kostenfreies Kunst- und Kulturangebot soll helfen, zumindest einmal die Woche in einem Gruppenkurs, die eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten und einmal im Monat mit …

Kreativwerkstatt Kek – Kinder entdecken Kunst Weiterlesen »

Einweihung Dhaka Weaving House in Kawasati – Nepal

Das Dhaka Weaving House  ist ein Bildungsprojekt für Frauen zur Stoffherstellung  in Kawasoti, Nepal und baut auf dem vorherigen Dhaka Weaving and Designing- Projekt auf , bei welchem die Frauen im Terai/Nepal das Weben erlernt haben und und nun eine Stätte gebaut werden soll, wo der Stoff hergestellt werden soll. Durch den Bau des Produktionshauses …

Einweihung Dhaka Weaving House in Kawasati – Nepal Weiterlesen »

Eröffnung des Trainingscenter „NEOrganics“ in Jaffna, Sri Lanka

Das Projekt „NEOrganics “ ist eine innovative Idee zur Verbesserung der organischen Landwirtschaftsysteme für Kleinbauern in Jaffna/Nord Sri Lanka durch Aufbau eines Trainingscenters und Foodlab mit Feldversuchen und wird seit 2021 von der Schöck-Familien-Stiftung  unterstützt Trotz COVID konnte das Trainingscenter im Mai 2021 eröffnen und die Projektziele zur Verbesserung der ökologischen Landbausysteme zeigen schon die …

Eröffnung des Trainingscenter „NEOrganics“ in Jaffna, Sri Lanka Weiterlesen »

Musikpädagogische Workshops an der Schule – kulturelle Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen

Erfolgreiche Realisierung monatlicher Workshops, in Verbindung mit der Klavier- und Kammermusikreihe der Stadt Kirchheimbolanden, die Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler im Bereich der Klassik präsentieren. Sie spielen den Schülerinnen und Schülern ihr Konzertprogramm vor, erläutern es und sprechen über ihren Werdegang, ihre Ausbildung und ihren Beruf. Alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer der Realschule Kirchheimbolanden nehmen mit ihren Klassen …

Musikpädagogische Workshops an der Schule – kulturelle Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen Weiterlesen »

Bildungsprojekt für Kinder aus den Mumbaier Slums

Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt gemeinsam mit der Stadt Stuttgart, das eine Städtepartnerschaft mit Mumbai unterhält, ein Bildungsprogramm für Kinder aus den Slums in Mumbai. Die zuvor schon benachteiligten Kinder aus den Slums werden durch die pandemiebedingten Schulschließungen nun noch weiter zurückgeworfen, die Voraussetzungen für Homeschooling sind dort nicht gegeben. Das Programm beinhaltet den Unterricht in mehreren …

Bildungsprojekt für Kinder aus den Mumbaier Slums Weiterlesen »

Entwicklung von Kapazitäten und Wertschöpfung für traditionelle und ökologisch angebaute Reissorten in Sri Lanka

Sri Lanka ist in einer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Krise. Der Mangel an Devisen und die starke Verschuldung des Inselstaates haben die chemischen Produktionsmittel wie Dünger und Pestizide für die Bauern teurer und knapp werden lassen. Gleichzeitig hat die hohe Belastung dieser Substanzen in der Umwelt und in der Nahrung auch zur Zunahme von Krankheiten …

Entwicklung von Kapazitäten und Wertschöpfung für traditionelle und ökologisch angebaute Reissorten in Sri Lanka Weiterlesen »

Bio-Hausgartenprojekt, Dambula

Das Hausgartenprojekt in Dambula und Umgebung verfolgt den ganzheitlichen Ansatz von nachhaltiger biologischer Gartenbauwirtschaft und soll die Ernährung der Kleinbauernfamilien sicherstellen. Es gibt eine große Anzahl von Dörfern in abgelegenen Gebieten Sri Lankas, deren Bewohner hauptsächlich von der Landwirtschaft leben. Viele Familien besitzen ein kleines Haus und ein bisschen Land drum herum. Diese Kleinbauern betreiben …

Bio-Hausgartenprojekt, Dambula Weiterlesen »

Aufbau einer Modellfarm und Trainings zur Verbesserung der Ernteerträge für Frauen in Südwestnepal

Durch den Aufbau einer Modellfarm mit Musterfeldern und Gewächshäusern sowie Schulungen in ökologischer Landwirtschaft wollen die Frauen der Gemeinde Mulkot, Dang, Südwestnepal, lernen, selbst eine gesunde Ernährungsgrundlage sowie ein Einkommen zu generieren. Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt Chay Ya seit März 2021 bei diesem Vorhaben. Sabine Klotz, Obfrau von Chay Ya Austria, berichtet: „Nach dem Erfolg unseres …

Aufbau einer Modellfarm und Trainings zur Verbesserung der Ernteerträge für Frauen in Südwestnepal Weiterlesen »

Bau des „Women Dhaka Weaving House“ – Ausbildung im traditionellen Handwerk, Kawasoti

In Kawasoti soll eine Produktionsstätte zur Stoffherstellung für 30 Weberinnen geschaffen werden. Das Dhaka Weaving House baut auf einem vorherigen Projekt auf, durch das die Frauen das Weben bereits erlernt haben. Dhaka ist ein tradioneller handgefertigter Stoff und wird noch mit konventionellen Webstühlen gewebt. Die Frauen aus der Kaste der Tharu und Bote gehören zu …

Bau des „Women Dhaka Weaving House“ – Ausbildung im traditionellen Handwerk, Kawasoti Weiterlesen »

Umweltschonende Ziegelherstellung – nachhaltiger Lebenserwerb für ländliche Gemeinschaften, Tamil Nadu

Dieses von der Schöck-Familien-Stiftung geförderte Projekt im Bezirk Marakkanam, Distrikt Villipuram, Tamil Nadu, soll Verdienstmöglichkeiten für zunächst 120 benachteiligte Dorffamilien schaffen sowie umweltfreundliche Produktion und die Verwendung von ressourceneffizienten Ziegeln fördern. CSEB-Ziegel (compressed stabilized earth block) weisen viele Vorteile im Vergleich zu konventionellen gebrannten Ziegeln auf, insbesondere sind diese umweltfreundlicher und haben bessere Festigkeit und …

Umweltschonende Ziegelherstellung – nachhaltiger Lebenserwerb für ländliche Gemeinschaften, Tamil Nadu Weiterlesen »

Förderung der indigenen Bevölkerung und Bewahrung ihrer Kultur, Gumla, Jharkhand

Der Gumla-Distrikt im Südwesten Jharkhands wird hauptsächlich von indigenen Gruppen, wie den Kurux, bewohnt. Die Region ist daher reich an Kultur und Traditionen. Doch nach und nach gehen traditionelle Strukturen und Wissen verloren. Der jüngeren Generation fällt es zunehmend schwer, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. Die Schöck-Familien-Stiftung unterstützt ein Programm zum Schutz der …

Förderung der indigenen Bevölkerung und Bewahrung ihrer Kultur, Gumla, Jharkhand Weiterlesen »

Inklusives Theater, München – Theaterkunst für Alle!

Die Freie Bühne München e.V.  ermöglicht als inklusives Theater mit seiner angeschlossenen Berufsakademie die Aus- und Fortbildung wie auch die Beschäftigung künstlerisch begabter Menschen mit einer Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihre anspruchsvollen Theaterinszenierungen, bei denen Schauspieler*innen mit und ohne Behinderung als Kolleg*innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten, zeigen den Mehrwert inklusiver Kunst für die Künstler*innen genauso …

Inklusives Theater, München – Theaterkunst für Alle! Weiterlesen »