admin

Nachhaltiger Lebenserwerb für Frauen in ländlichen Dörfern durch Ziegenaufzucht in Andhra Pradesh, Südindien

Die Frauen aus Pichatur arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und bekommen nur saisonal Arbeit für fünf bis sechs Monate im Jahr oder solange Wasser im Brunnen ist, auch nicht täglich sondern höchstens 20 Tage im Monat. Durch unzureichende Bildung können sie sich keine alternativen Arbeitsmöglichkeiten in der Nebensaison suchen. Die verdienten Löhne sind sehr gering …

Nachhaltiger Lebenserwerb für Frauen in ländlichen Dörfern durch Ziegenaufzucht in Andhra Pradesh, Südindien Weiterlesen »

Abschaffung von Kinderarbeit in Rautahat, Süd-Nepal

Seit Anfang 2023 unterstützt die Schöck-Familien-Stiftung die Organisation Our Sansar im Kampf gegen Kinderarbeit in den Ziegelfabriken in Süd-Nepal mit Nachhilfeunterricht für eine bessere Bildung. Mehr Information zum Projekt: Mittlerweile haben die ersten 93 Kinder aufgehört zu arbeiten um in die Schule zu gehen. Es gibt 3 engagierte Lehrer für den Nachhilfeunterricht und bisher gab …

Abschaffung von Kinderarbeit in Rautahat, Süd-Nepal Weiterlesen »

Bau und Ausstattung eines neuen Gebäudes der SEED Kanyashram Schule für indige Mädchen in Odisha, Indien

Die SEED Kanyashram School in Odisha/Indien wurde 1998 von der indischen NGO NYSASDRI gegründet. Hier konnten indigene Mädchen des Koya-Stammes zum ersten Mal eine Schulausbildung erhalten, da es damals im Malkanagir District noch keine Schule für indigene Mädchen gab. Mittlerweile besuchen 169 indigene Mädchen die Schule. Es handelt sich um ein Internat und die Schülerinnen …

Bau und Ausstattung eines neuen Gebäudes der SEED Kanyashram Schule für indige Mädchen in Odisha, Indien Weiterlesen »

Projekt zur Abschaffung von Kinderarbeit in Rautahat, Süd-Nepal

Die Organisation Our Sansar wurde im Februar 2009 von Julia Krepska ins Leben gerufen um Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder in Gemeinden in Nepal zu unterstützen, die keine Hilfe aus anderen Quellen erhalten. Das Projekt konzentriert sich auf die kleinste, aber bevölkerungsreichste Provinz im Süden Nepals mit der höchsten Anzahl von Ziegelfabriken und wo etwa 400 …

Projekt zur Abschaffung von Kinderarbeit in Rautahat, Süd-Nepal Weiterlesen »

Zusammen wachsen – Soziale Integration durch gemeinsames Gärtnern

Initiative für Familien mit Flucht– und Migrationshintergrund auf dem Weidenhof in Gernsbach-Staufenberg. Seit Jahren arbeitet der Verein Pferde bewegen Menschen e.V.  intensiv mit Flüchtlingsfamilien und möchte diese bei ihrem Ankommen in Deutschland unterstützen sich in die Gesellschaft zu integrieren, ein stabiles soziales Netzwerk zu knüpfen und ein Stück Lebensfreude zurückzugewinnen. Die Lebenssituation dieser Familien ist …

Zusammen wachsen – Soziale Integration durch gemeinsames Gärtnern Weiterlesen »

Etablierung einer Gesundheitsstation im Dorf Basadhi, Indien

Bihar ist einer der ärmsten Bundesstaaten Indiens. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung lebt dort auf dem Land, primär von Erträgen aus der Landwirtschaft. Hauptsächlich leben dort Menschen aus der untersten Kaste (Dalit – die ,,Unberührbaren“), deren prekäre sozioökonomische Situation durch die Covid-19-Pandemie noch zusätzlich erschwert wurde. Es fehlt vor allem in den ländlichen Regionen …

Etablierung einer Gesundheitsstation im Dorf Basadhi, Indien Weiterlesen »

Featured Video Play Icon

Agri-Culture food Festival Colombo, Sri Lanka

Im Rahmen des von der Schöck-Familien-Stiftung unterstützten Projektes: „Entwicklung von Kapazitäten und Wertschöpfung für traditionelle und ökologisch angebaute Reissorten in Sri Lanka“ wurde im Februar 2023  mitten in Colombo in einem historischen Hotel ein Agri Culture Festival zum Thema traditioneller Reis und ökologische Landwirtschaft durchgeführt.   Teilgenommen haben neben dem interessierten Publikum aus Colombo auch Landwirte, …

Agri-Culture food Festival Colombo, Sri Lanka Weiterlesen »

Verbesserung der Einkommenssicherheit durch landwirtschaftliches Training in Uriama und der Flüchtlingssiedlung Rhino Camp, Uganda

Die Einwohnerzahl im Nordosten Ugandas ist aufgrund von immer mehr Flüchtlingen aus dem angrenzenden Sudan und der D.R. Kongo durch Bürgerkriege, Hunger und Armut enorm angestiegen. Schätzungsweise lebt ein Drittel der Menschen im Projektgebiet unterhalb der Armutsgrenze. Durch die Klimaveränderung gibt es zahlreiche neue Herausforderungen, die meist nicht voraussehbar sind wie Dürre und Überschwemmungen, minderwertiges …

Verbesserung der Einkommenssicherheit durch landwirtschaftliches Training in Uriama und der Flüchtlingssiedlung Rhino Camp, Uganda Weiterlesen »

Schaffung einer nachhaltigen Lebensgrundlage in besonders stark vom Klimawandel betroffenen Gebieten in Westbengalen, Indien

In Indien befinden sich unter den „neuen Armen“ vor allem Menschen, die in ländlichen Regionen leben und marginalisierten Gruppen angehören. Die durch die COVID-19 Pandemie verursachte Armut verstärkt die Ungleichheiten zwischen den Bevölkerungsgruppen sowie die Anfälligkeit eines großen Teils der Bevölkerung für die Folgen von klimabedingten Krisen. Diese länderübergreifende Projektförderung richtet sich an Familien, die …

Schaffung einer nachhaltigen Lebensgrundlage in besonders stark vom Klimawandel betroffenen Gebieten in Westbengalen, Indien Weiterlesen »

NYUMBA KUMI – Bildung für Kinder in Uganda zu und nach Zeiten der Pandemie

Seit der pandemiebedingten Schließung aller Schulen in Uganda im März 2020 wurde zahlreichen Kindern mit dem Schutz- und Bildungsraum Schule eine existenzielle Lebensgrundlage genommen. Dieser Zustand begünstigte seither prekäre Lebenssituationen wie sexuelle Ausbeutung, häusliche Gewalt, Zwangsheirat und Teenagerschwangerschaften. Die Bezirke Bugiri und die Gemeinde Busia in Uganda nahe an der Grenze zu Kenia sind am …

NYUMBA KUMI – Bildung für Kinder in Uganda zu und nach Zeiten der Pandemie Weiterlesen »

Eröffnungsfeier, Child Guidance Centre, Ambalangoda

Nach langem Lockdown im Lande konnte die Tagestätte für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung am 8. März 2022 erfolgreich eröffnet werden.  Das Zentrum  mit einer modernen Therapieabteilung, welches in Thilakapura, Galle, Ambalangoda renoviert wurde, ist für die Weiterentwicklung und Sozialisierung  für Kinder mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind, konzipiert …

Eröffnungsfeier, Child Guidance Centre, Ambalangoda Weiterlesen »

Modellfarm mit zertifiziertem Biogemüse für Frauen in Kunikhop, Nordostnepal

Ziel dieses Gemeinschaftsprojektes ist die Befähigung der Frauen des Dorfes, ihr eigenes Leben zu gestalten. Mangelernährung ist vor allem bei den Kindern problematisch mit Folgen für Gesundheit und Lernfähigkeit. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse und fehlenden Kenntnisse können die Menschen bisher jedoch bei weitem nicht genug produzieren um sich gesund zu ernähren. Allem voran steht daher …

Modellfarm mit zertifiziertem Biogemüse für Frauen in Kunikhop, Nordostnepal Weiterlesen »

Umweltbildung und Zukunftsakademie an indischen Grundschulen

Der Klimawandel kennt keine Grenzen und wird von bevölkerungsreichen Ländern wie Indien maßgeblich beeinflusst. Umweltbildung hat jedoch noch keinen ausreichenden Platz in indischen Lehrplänen gefunden. Es gibt zwar diverse Umweltworkshops, die von unterschiedlichen Institutionen angeboten werden, jedoch sind diese in den meisten Fällen nur einmalig und außerdem für viele Schulen zu teuer. Ein einmaliger Sensibilisierungsworkshop …

Umweltbildung und Zukunftsakademie an indischen Grundschulen Weiterlesen »

„Social Classes“ für bildungsbenachteiligte Kinder in Nepal

Trotz einer Schulpflicht in Nepal seit 1975 können viele Kinder nicht zur Schule gehen. Armut und sozialer Status haben Auswirkungen auf die Bildung  und  Eltern können oftmals nicht das Geld für Material und Schuluniformen aufbringen. Durch die Sicherung und Stabilisierung des Schulbesuchs werden Chancen auf ein selbstgestaltetes Leben, Selbstbewusstsein und eine lebenswerte Zukunft geschaffen. Die …

„Social Classes“ für bildungsbenachteiligte Kinder in Nepal Weiterlesen »

Landwirtschaftliche Unterstützung zur Verbesserung der Ernährungssituation, Nordwest-Nepal

In der stark benachteiligten Gemeinde Bhee in Mugu, einem entlegenen gebirgigen Bezirk in der Karnali-Region im Nordwesten Nepals, soll durch ein Landwirtschaftsprojekt die Ernährungssituation der Bewohner nachhaltig verbessert werden. In der Region, die von Trockenheit, immer wieder auch Dürrekatastrophen, betroffen ist, stellt Mangel- und Unterernährung ein massives Problem dar. Aufgrund der schlechten Ernährungssituation ist insbesondere …

Landwirtschaftliche Unterstützung zur Verbesserung der Ernährungssituation, Nordwest-Nepal Weiterlesen »

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung in Ambalangoda, Western Province, Sri Lanka

Kinder mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung erhalten in Sri Lanka nach wie vor sehr wenig Aufmerksamkeit. Familien mit einem behinderten Kind leben daher oftmals am Rande der Gesellschaft. Fehlende Integrationsmöglichkeiten und Unwissen der Eltern über die jeweilige Behinderung ihres Kindes führen häufig zu starker Ausgrenzung. Die meisten Eltern schämen sich für ihr Kind oder glauben …

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung in Ambalangoda, Western Province, Sri Lanka Weiterlesen »

Gesundheitsfürsorge und Partizipation am Gemeindeleben für Frauen und Kinder, Odisha

Die Region Bolangir zählt zu den ärmsten Regionen Indiens. Der Großteil der Bevölkerung lebt hier in ländlichen Gebieten. Die am stärksten marginalisierten Bevölkerungsgruppen – Adivasi (Indigene Bevölkerung) und Dalits (sogenannte „Kastenlose“) machen 22% bzw. 15% der Gesamtbevölkerung aus. Die Alphabetisierung liegt bei niedrigen 64%, jedoch bei Frauen mit nur 53% besonders niedrig (laut Zensus 2011). …

Gesundheitsfürsorge und Partizipation am Gemeindeleben für Frauen und Kinder, Odisha Weiterlesen »

In Myanmar sind die Nachhilfeklassen für Straßenkinder wieder in Betrieb

In den öffentlichen Schulen in Myanmar gibt es zu wenige LehrerInnen pro Klasse, was dazu beiträgt, dass viele SchülerInnen in einer öffentlichen Schule dem Unterrichtsstoff nicht folgen können. Aufgrund der derzeitigen politischen Lage ist auch nicht zu erhoffen, dass sich das Bildungssystem in Myanmar mittelfristig verbessern wird. In Myanmar ist es die Regel, dass die …

In Myanmar sind die Nachhilfeklassen für Straßenkinder wieder in Betrieb Weiterlesen »